In der Gemeinde Roßdorf findet die konstruierende Sitzung der Gemeindevertretung am Freitag, den 30. April 2021 um 17:00 Uhr in der Rehberghalle statt.
Die von den Bürgern gewählte Gemeindevertretung ist das oberste Organ der Gemeinde. Sie trifft die wichtigen Entscheidungen und überwacht die gesamte Verwaltung; die laufende Verwaltung besorgt der Gemeindevorstand, so der §9 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO).
Die neu gewählte Gemeindevertretung benötigt als aller erstes eine/n Vorsitzenden/in. Die Gemeindevertretersitzungen müssen kompetent, auf der Basis der HGO geleitet werden und der/die Vorsitzende ist gemäß Gesetz der höchste Repräsentant der Gemeinde. Der/die Vorsitzende wird von den Gemeindevertretern aus ihrer Mitte gewählt. Die SPD wird für diese Position Steven Günther-Scharmann vorschlagen
Gleich nach seiner Wahl übernimmt der/die Vorsitzende die Leitung der weiteren Sitzung.
Nun wird beschlossen in welchen Fachausschüssen die Themen der nächsten fünf Jahre besprochen werden. Aus wieviel Mitgliedern diese sich zusammensetzen und wie die einzelnen Fraktionen in den Ausschüssen repräsentiert sind. Die SPD wird vorschlagen folgende Ausschüsse zu bilden.
- Haupt- und Finanzausschuss
- Ausschuss für Sport, Kultur und Soziales
- Umwelt- Bau- und Verkehrsausschuss
Die Gemeinde ist in vielen Verbänden Mitglied und wird in diesen von Gemeindevertretern vertreten. Also wählt die Gemeindevertretung auch Vertreter/innen und Stellvertreter/innen für unterschiedliche Gewässerverbände, das ZAW, die kommunale Datenverarbeitung, den Sparkassenverband Dieburg und den NGA-Netz Verband.
Zu guter Letzt steht am Freitag die Wahl des Gemeindevorstands und des/der ersten Beigeordneten auf der Tagesordnung. Diese Wahl ist eine sogenannte Listenwahl. Erster Beigeordneter wird der Bewerber, der an erster Stelle der Liste steht, die die meisten Stimmen der Gemeindevertreter/innen erhält. Die SPD hat bereits im letzten Roßdörfer Anzeiger die Gründe genannt, warum sie Karlheinz Rück für diese Position nominieren wird.
Für alle gewählten Gemeindevorstandsmitglieder rücken nach deren Vereidigung die nächsten gewählten Gemeindevertreter aus den unterschiedlichen Listen nach. Damit ist die Konstituierung abgeschlossen, das Parlament kann die Arbeit aufnehmen.
Die inhaltliche Arbeit der Gemeindevertretung fängt in der ersten Sitzung nach der Konstituierung an. Diese findet im Juni statt. Bis dahin haben sich die Fachausschüsse konstituiert und sind bereit die ersten Beratungen zu anstehenden Themen und Anträgen aufnehmen.