Internetversorgung

Glasfaserausbau

„Die voranschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft braucht eine moderne digitale Infrastruktur und eine schnelle Internetversorgung. Gemeinsam mit dem Landkreis ist es uns in den vergangenen Jahren gelungen, das gesamte Gemeindegebiet mit einer Internetgeschwindigkeit von 50 – 100 Mbit/s zu versorgen. Als SPD streben wir an, Roßdorf und Gundernhausen in naher Zukunft an das Glasfasernetz anzubinden. Dies ermöglicht Up- und Downloadgeschwindigkeiten von über 1.000 Mbit/s und ist insbesondere für die Zukunftsplanung von Gewerbe und Unternehmen ein entscheidender Standortfaktor. Außerdem werden so auch zukunftsträchtige Arbeitsplätze in unserer Gemeinde entstehen und eine ausreichende Bandbreite für moderne Home-Office Arbeitsplätze gewährleistet,“ so unser Ziel.

 

Bürgermeisterin Christel Sprößler hat berichtet: „Die ENTEGA hat im August 2021 mit dem geförderten Ausbau und der Anbindung der entsprechenden Förderadressen im Rahmen des Programms ‚Weißer Flecken‘ in der Gemeinde begonnen.“

Als ‚Weiße Flecken‘ werden die Bereiche bezeichnet, wo es auch nach dem flächendeckenden Breitbandausbau im Jahr 2015/16 noch digitale Lücken gibt. Dies betrifft, z.B. Schulen und Aussiedlerhöfe. „Die Kalkulation der ENTEGA für die gesamte Gemeinde Roßdorf für den Glasfasernetzausbau beläuft sich auf ein Investitionsvolumen von über 10 Mio. Euro. Die ENTEGA will nun gemeinsam mit der Deutschen Glasfaser im I. Quartal 2022 eine Nachfragebündelung in der Gemeinde Roßdorf für den Bedarf für Glasfaseranschlüsse durchführen. Wenn ein Interesse von mindestens 40% der Grundstückseigentümer vorhanden ist, wird der Glasfaserausbau in der Gemeinde Roßdorf für Privathaushalte durchgeführt.“

Bisher ist die ENTEGA gemeinsam mit der Deutschen Glasfaser in sieben Gemeinden im Landkreis Darmstadt-Dieburg aktiv. Die SPD in Roßdorf und Gundernhausen sieht der kommenden Nachfragebündelung mit Freude entgegen.