Steven Günther-Scharmann wird Bürgermeisterkandidat
Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die 2020/2021 verstorbenen Mitglieder blickte unser Vorsitzender Markus Crößmann auf die erfolgreichen Wahlen zurück.
Doch zur Wahl gehört auch der Wahlkampf. Unser Design brachte Lob ein. Der Corona-Wahlkampf sorgte für das Bespielen der Social Media Kanäle. Alle Kandidat*innen stellten ihre Inhalte in einem Kurzvideo dar. Die Klappstuhlgespräche von Christel haben es sogar bis in die Hessenschau geschafft. Wir feierten unsere erste Online-Wahlparty.
Und Stolz auf die Ergebnisse können wir sein. Gegen den Trend über 42% für uns bei der Kommunalwahl in Roßdorf und Gundernhausen. Christel Sprößler erzielte bei der Bürgermeisterwahl ein spitzen Ergebnis. Bei der Kreistagswahl erreichte die SPD in der Gemeinde Roßdorf 40,5%. Das sind 8% über dem Kreisschnitt. 23 SPD-Mitglieder hat der Kreistag, aus der Gemeinde Roßdorf kommen drei. Dann gab es noch die erfolgreiche Landratswahl, Klaus Peter Schellhaas wurde im Amt bestätigt. Und neben dem Gewinn der Bundestagswahl, freuen wir uns darüber, dass Andreas Larem als Direktkandidat in den Bundestag eingezogen ist. Mit Dankesworten und Blumen an Christel für 18 Jahre als Bürgermeisterin endete Markus Crößmann.
Von positiven Finanzzahlen berichtete unser Kassierer, Max Conrady. Seine Arbeit wurde von den Revisoren geprüft, diese sind sehr zufrieden und so kam es auch zur einstimmigen Entlastung des Vorstandes.
Die Fraktionsvorsitzende Maria Bichler berichtete, dass wir sehr stolz sind wieder die stärkste Fraktion zu sein. Die Gespräche, die nach der Wahl mit allen Fraktionen geführt wurden, waren positiv, haben aber zum Entschluss geführt, keine Koalition anzugehen. Die wechselnden Mehrheiten sind für alle ein „neues Geschäft“. Nun sind alle gefordert bei der Suche nach dem, was das beste für die Gemeinde ist, mitzuwirken.
Der Rückblick Christel Sprößlers ist geprägt vom alles beherrschenden Thema Corona. Die Auswirkungen auf den Haushalt sind gravierend. Doch auch Positives gibt es zu berichten, die Flurbereinigung ist nach 10 Jahren endlich umsetzbar. Für die damit in Zusammenhang stehenden Maßnahmen und die Sanierung von landwirtschaftlichen Wegen erhält die Gemeinde 75% der Kosten. Die Entwicklung im Münkel schreitet im Gewerbegebiet voran, auch für den Geschosswohnungsbau liegen gute Angebote vor.
Christel Sprößlers sprach dem Ortsverein ihren Dank aus, denn sie wurde immer unterstützt, ob als Bürgermeisterin oder bei ihrer Bundestagskandidatur und nun auch bei ihrem Wechsel ins Landratsamt.
Das Vorgehen des Vorstandes, um in einem transparenten und nachvollziehbaren Verfahren einen Kandidierenden für das Bürgermeisteramt zu finden, mit Findungskommission, Gesprächen mit potentiellen Bewerber*innen, parteiinterner Bewerbungsfrist und letztendlich einem Gespräch mit den interessierten Bewerbern, dem ein themenorientierter Fragenkatalog zu Grunde lag, erläuterte Markus Crößmann.
Der Vorstand schlägt Steven Günther-Scharmann vor. Während der Versammlung schlägt sich Heiko Hofmann vor. Beide Kandidaten stellen sich und ihre Ideen vor.
Mit 92,3% der Stimmen wurde Steven Günther-Scharmann gewählt.
Herzlichen Glückwunsch!