Mobilität und (Nah-)Verkehr

Ein Blick in die Zukunft der Gemeinde Roßdorf

„Eine partnerschaftliche Verkehrspolitik ist für mich der richtige Ansatz. Wir brauchen nachhaltige, moderne und passgenaue Mobilitätskonzepte sowie eine Verknüpfung der verschiedenen Verkehrssysteme – Fußgänger, Bus, Zweirad und Auto. Dafür setze ich mich ein. Leistungsfähige und intakte Verkehrsnetze tragen sowohl zur guten Vernetzung zwischen unseren beiden Ortsteilen und dem Umland als auch zur Lebensqualität der dort lebenden Menschen bei. Ein verlässliches und bedarfsgerechtes Angebot im öffentlichen Nahverkehr verbunden mit dem Ausbau des bestehenden Radwegenetz, ist mein Ziel. Menschen für das Fahrradfahren zu begeistern, ist für mich ein wichtiges Anliegen. Deswegen mache ich mich dafür stark, dass neue Radwege entstehen und bestehende modernisiert werden. Eine/n ehrenamtliche Radverkehrsbeauftragte/r für die Belange der Radelnden in unserer Gemeinde möchte ich etablieren.

Für ältere oder mobil eingeschränkte Menschen ist es ohne eigenes Auto nicht einfach, den Supermarkt, den Arzt oder die Apotheke mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ein Bürgerbus kann diese Lücken schließen. Der Bürgerbus soll zwar die öffentlichen Verkehrsmittel nicht ersetzen, ist aber eine sinnvolle Ergänzung des bestehenden Angebots.

Roßdorf und Gundernhausen wird nicht, wie erwartet, ein System erhalten, mit dem man bei Bedarf einen Elektrobus über die Nahverkehrsorganisation DADINA bestellen kann. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass wir als Gemeinde Roßdorf ein eigenes Bürgerbus System aufbauen,“ so Steven Günther-Scharmann.

 

Telefonsprechstunde zum Thema „Mobilität und

(Nah-)Verkehr in der und für die Gemeinde Roßdorf“

 Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen an der Telefonsprechstunde am Freitag, 28.01.2022 von 18 Uhr bis 19 Uhr teilzunehmen. Unter der Rufnummer 0170 9611501 freut sich Steven Günther-Scharmann auf ein Gespräch mit ihnen und auf ihre Fragen und Anregungen.