Hertie-Stiftung

Bewerbung bei der gemeinnützigen Hertie-Stiftung für das Projekt „Jugend entscheidet“ – Das Hertie-Programm für innovative Kommunen“

Aus einem Antrag zur Weiternutzung von Betonplatten ist durch konstruktive Diskussion im Ausschuss für Sport, Kulutr und Soziales mit den Mitarbeitern der Jugendförderung plötzlich etwas ganz anderes geworden. Ja, es ist immer noch die Idee, das Areal an der Zahlwaldhalle für Jugendliche nutzbar zu machen. Aber eines hat sich doch entscheidend verändert, nämlich die Art und Weise. Anfangs war „nur“ die Rede davon, das der Gemeindevorstand zusammen mit der Jugendförderung und eventuell interessierten Jugendlichen ein Konzept entwickelt.

Jetzt stehen wir vor dem Beschluss, diesen Prozess von Extern beraten und betreuen zu lassen. Die hauptsächliche Herausforderung für uns alle wird darin liegen, dass wir durch erfahrene Prozessberater durch diesen Prozess begleitet und geführt werden. Und zwar vor allem, und das ist der SPD-Fraktion besonders wichtig: Ergebnisoffen.

Und noch etwas muss uns bewusst sein. Auch wenn das Planungsprojekt durch die Hertie-Stiftung finanziert und professionell begleitet wird, endet es nicht damit, dass alle Beteiligten einen Entwicklungsprozess mit tollen Ideen durchlaufen haben, an den sich dann Beschlüsse im Parlament anschließen. Diese Beschlüsse müssen dann auch positiv im Interesse der Jugend ausfallen, das wird die Gemeinde natürlich Geld kosten. Denn eines darf auf keinen Fall passieren; tolle Zukunftsworkshops mit politisch motivierten Jugendlichen, viel investierte Zeit und zum Schluss keine Finanzierung durch das Parlament.

Die SPD-Fraktion hat diesem der Bewerbung zugestimmt und wird auch in Zukunft den daraus resultierenden Folgen Ihre Zustimmung erteilen.