Geschichte einer Aufzugsanlage im Bürgerzentrum Neue Schule
Im November 2016 hat die Fraktion WIR unter dem Aspekt der Gleichberechtigung gefordert, dass öffentliche Sitzungen nur noch in Tagungsräumen stattfinden, die für alle Menschen barrierefrei zugänglich sind. Folgerichtig hat die Koalition aus SPD und CDU auf Initiative der SPD Fraktion in der darauf folgenden Sitzung beantragt, den Zugang zum Bürgerzentrum Neue Schule, einem der wichtigsten Tagungsorte für Vereine, barrierefrei zu gestalten. Beiden Anträgen wurde in den jeweiligen Sitzungen einstimmig zugestimmt. Wir alle waren und sind uns darüber einig, dass barrierefreie Zugänge in öffentlichen Gebäuden wichtig sind.
Im Haushalt 2018 wurden 150.000m € für den Bau eines Außenaufzugs am Bürgerzentrum Neue Schule eingestellt. Die Mittel wurden, weil der Aufzug nicht gebaut wurde in das Jahr 2019 übertragen und dann 2020 auf 250.000€ erhöht. Gleichzeitig wurde das Projekt für eine Kofinanzierung bei der Hessenkasse angemeldet. Jetzt sind wir jetzt endlich soweit, dass der Aufzug gebaut werden kann. Der Gemeindevorstand wurde in der letzten Sitzung beauftragt, das Projekt im Rahmen des zur Verfügung stehenden Budgets umzusetzen.
Für die SPD Fraktion ist es wichtig, dass wir der Gleichstellung der Menschen mit Behinderung an dieser Stelle einen Schritt näher kommen und unser Antrag nach so langer Zeit zu guter Letzt umgesetzt wird. Die Nein-Stimme der WIR verstehen wird nicht.