Wie die Zeit vergeht.
Tatsächlich ist es schon fast 10 Jahre her, dass fast alle Fraktionen dem Bau von Windrädern am Tannenkopf Ihre Zustimmung erteilt haben. Es war damals übrigens eine Vorlage des Gemeindevorstands.
2015 wurden die beiden 180 m hohen Windräder – echte Landmarken – auf dem Tannenkopf gebaut und in Betrieb genommen.
Der Windpark der Gemeinde Roßdorf besteht aus zwei Windenergieanlagen des Typs GE 2.5-120 des Herstellers GE Wind. Sie haben einen Rotordurchmesser von 120 Metern, eine Nabenhöhe von 120 Metern und eine Gesamthöhe von rund 180 Metern. Die Nennleistung liegt pro Anlage bei 2,53 Megawatt, der prognostizierte Windertrag pro Jahr bei insgesamt rund 15.000 Megawattstunden Bruttowert im langjährigen Mittel.
Damit können rechnerisch rund 5.000 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgt werden.
Das Maschinenhaus mit Generator wiegt rund 83 Tonnen, ein Rotorblatt 13,9 Tonnen. Der reine Stahlrohrturm hat eine Höhe von 115,8 Metern und wiegt 333,1 Tonnen.
Nun hat die CDU die Initiative ergriffen und mit Blick auf das Thema Klimawandel und Energiewende folgerichtig nachgefragt, ob für Roßdorf und Gundernhausen das Potential für weitere Windräder gegeben ist. Diesen Antrag konnte die SPD nur unterstützen, hatten wir doch auf unserer Klausrutagung im April das Thema Windenergie diskutiert. Und unsere Überzeugung ist: Je mehr jeder einzelne und jede einzelne Kommune zur Energiewende beiträgt, um so größer ist die Chance, dass wir autark werden.