Noch einmal Danke an die CDU, den Aufschlag für dieses Thema mit einem Antrag in die Gemeindevertretung einzubringen. Alle Fraktionen waren sich einig, dass es sich um ein wichtiges Thema handelt, in dem es nicht nur, wie im Antrag der CDU gefordert, um die Vermeidung von Lichtverschmutzung in der Straßenbeleuchtung geht, sondern um ein Thema, das viele Bereiche betrifft.
Denn fehlgeleitetes und zu starkes Licht verschwendet nicht nur viel Geld und Energie, es hat auch schwerwiegende ökologische Konsequenzen und schadet der menschlichen Gesundheit.
Nacht und dämmerungsaktive Lebewesen, wie zum Beispiel Insekten gehen im Schutz der Nacht ihrem Leben nach. Künstliche fehlgeleitete Lichtquellen tragen einen großen Anteil am Insektensterben.
Bäume regulieren in der Dunkelheit ihr Wachstum und den Zeitpunkt zum Abwurf der Belaubung im Herbst, der sie vor Frostschäden schützt. Beleuchtete Bäume irritiert künstliches Licht.
Aus den vorgenannten Gründen ist es dringend geboten, die künstliche Beleuchtung in allen relevanten Bereichen zu reduzieren. Damit werden wir potenziell Energie einsparen und den Klimaschutz fördern, aber auch die Tier- und Pflanzenwelt wirksam schützen.
Die SPD Fraktion hat einen Antragsentwurf an die anderen Fraktionen in der Gemeindevertretung geschickt, in dem es darum geht, Regelungen zu treffen, die nicht nur die Straßenbeleuchtung betreffen, sondern auch Private und Gewerbetreibende mit in die Überlegungen einbezieht. Es wurde vereinbart, auf Basis dieses Entwurfs einen überfraktionellen Entwurf zu erarbeiten. Wir sind gespannt auf die Diskussionen und zuversichtlich, dass es gelingt, zu einem guten gemeinsamen Ergebnis zu kommen.