Im HFA wurde gefragt, warum die SPD einen Antrag für einen Bürgerbus stellt, schließlich sei ein alter Antrag zu diesem Thema noch im Geschäftsgang.
Es ist richtig, dass es einen Antrag zu diesem Thema gab. Im September 2019 hat die SPD gemeinsam mit dem damaligen Koalitionspartner CDU diesen Antrag eingebracht.
Als 2020 geplant war, im Landkreis den DADI Liner einzusetzen, um die Lücken im ÖPNV zu schließen, hat der Gemeindevorstand sich entschieden, die Idee Bürgerbus mit diesem Angebot umzusetzen. Im Februar dieses Jahres wurde die Idee, schlecht angebundene Gebiete mit dem sog. DADI Liner anzubinden, vom Landkreis leider aus Kostengründen verworfen. Nur wenige Kommunen konnten die Möglichkeit nutzen, bei eigener Zuzahlung dieses Angebot zu integrieren. Die Gemeinde Roßdorf ist nicht dabei.
Es gibt keinen DaDi Liner, keinen Bürgerbus und auch keinen Antrag mehr.
Aus diesem Grund greift die SPD das Thema wieder auf. Gerade für ältere Menschen soll dadurch der Besuch von z.B. Arzt, Apotheke und Einkaufsmärkten ermöglicht bzw. vereinfacht werden.
Gerne kommen wir dem Wunsch der anderen Fraktionen nach, verschiedene flexible Bedienformen zu prüfen. Deshalb wurde der Antrag nicht beschlossen, er bleibt für die vertiefende Beratung in zwei Ausschüssen. Experten aus Groß-Zimmern und aus Dieburg sollen zum Thema Bürgerbus und Anruf Sammeltaxi eingeladen werden und von ihren Erfahrungen in den beiden Kommunen berichten.
So haben alle interessierten Gemeindevertreter:innen und Bürger:innen die Möglichkeit Informationen zu erhalten. Die SPD freut sich auf den Austausch.