Jahreshauptversammlung 2023

Der Blick zurück von Markus Crößmann bringt viele Erinnerungen hervor:
Bürgermeisterwahl, Radtour und Weinprobe in Groß-Umstadt, Gründung der
AG 60plus, Jahresabschluss bei Hans Korndörfer, Fahrt nach Wiesbaden in
den Landtag. In die Zukunft blickend: Hessen wählt im Oktober 2023 einen
neuen Landtag. Bijan Kaffenberger wurde für unseren Wahlkreis wieder zum
Kandidat gewählt. Wir sind sicher, dass er sein Mandat wieder gewinnt und
mit zum Politikwechsel in Wiesbaden beiträgt.
„Die Finanzen des OV sind stabil, die Mitgliederanzahl wird kleiner, 70%
davon Männer“, so der Rechner Max Conrady.
Über die personellen Veränderungen und die Arbeit der Fraktion sowie den
neuen Politikstil im Parlament der Gemeinde Roßdorf berichtete Annette
Rückert. Die Themen der SPD rund ums Wohnen, sei es bezahlbares oder
betreutes, wurden durch Anträge in der Gemeindevertretung konkret
angegangen. Außerdem standen u.a. Windkraft, Einheitsbuddel –
Baumpflanzungen, Klimamanager – Klima, Lichtverschmutzung, Bürgerbus,
Schwimmbadeintrittspreise im Fokus. Um Anträge vorzubereiten werden
zunächst Anfragen gestellt. Wichtig ist uns auch Informationen über den
Stand älterer Anträge zu erhalten, auch hierzu ist das Mittel von Anfragen der
parlamentarisch festgelegte Weg.
Von den Herausforderungen der Jugend- und Sozialdezernentin erfuhren wir
von Christel Sprößler. Die Einführung des Bürgergelds, der größten Reform
seit der Einführung von Harz IV in Kombination mit der Wohngeldreform
waren und sind aufwendig. Statt verwalten geht es nun um nachhaltige
Qualifizierung und Anspruch auf Wohngeld haben dreimal so viele Menschen.
Wer kümmert sich? In der Wohngeldstelle ist Robbi aktiv. Ein Roboter. Dank
KI ist es er derjenige, der rund um die Uhr Anträge erfasst. Berührungspunkte
mit der Gemeinde Roßdorf betreffen die Flüchtlinge, den
Schulentwicklungsplan sowie den ÖPNV mit den Überlegungen zum DADILiner
und der Straßenbahn.

Alter Vorstand ist auch fast der neue Vorstand, aber eben nur fast.
Um die Wahl durchzuführen, waren keine Kampfabstimmungen nötig,
vielmehr wurden alle mit der größtmöglichen Zustimmung gewählt.

OV-Vorsitzender: Markus Crößmann
Stellv. Vorsitzende: Rolf Ewald, Dr. Frank Obenland
Rechner: Max Conrady
Schriftführer: Jürgen Emich
Pressereferentin: Dr. Annette Rückert

Verabschiedet nach vielen, vielen Jahren im Vorstand wurden Günther Weick
und Klaus Jung.

Geblieben sind:
Klaus Becker
Heike Geiß
Jochen Lehmann
Neu dabei sind:
Andreas Katzuba
Dr. Sebastian Lenz
Dr. Katrin Rapp
Johannes Rapp
Amardeo Sarma.

Somit ergibt sich eine gute Mischung aus jung und alt, erfahren, neuen und
Wiedereinsteigern.
Nach der Wahl der Delegierten für den Unterbezirksparteitag und die
Europawahl schloss Versammlungseiter Heinz Mainusch die kurzweilige
Sitzung.