Die Vorgänge um das WLAN im Roßdörfer Freibad veranlasste die SPD hierzu Infos seitens der Gemeindeverwaltung einzuholen.
Fragen 1 bis 3
- Welche technischen oder organisatorischen Gründe haben zur Abschaltung des freien WLAN-Netzes geführt?
- Wie schnell kann der Zugang wieder hergestellt werden?
- Gibt es Pläne, ein alternatives Angebot zur Verfügung zu stellen?
Antworten zu 1 bis 3:
Im Roßdörfer Freibad gibt es nach wie vor kostenlosen Internetzugang, und zwar im Bereich der Liegewiese und des Kiosks, siehe https://darmstadt.freifunk.net/karte/, sodass der größte Teil des Geländes abgedeckt ist und die meisten Besucherinnen und Besucher davon profitieren können. Abgeschaltet wurde lediglich ein Router im Kassenbereich, um die Funktionsfähigkeit der Gebührenkasse sicherzustellen. Leider gibt es aktuell keine Möglichkeit, beides störungsfrei nebeneinander zu betreiben.
Mit seinem Angebot des freien WLANs nimmt das Roßdörfer Freibad eine Sonderstellung im weiten Umkreis ein, auf die wir stolz sein können.
Frage 4
Wie wirkt sich die Abschaltung auf den Betrieb des Freibads aus? Steht den Mitarbeitenden im Freibad ein Internetzugang zur Erledigung von Dienstgeschäften zur Verfügung?
Antwort Frage 4:
Die Beschäftigten im Freibad verfügen über die gesamte für die Erledigung ihrer Dienstgeschäfte erforderliche Infrastruktur. Das gilt auch für alle notwendigen Kommunikationsmittel.
Die SPD wünscht allen Schwimmbadbesucher*innen einen Wohlfühl-Aufenthalt.
Schwimmbad Satzung
Endlich steht das, was im März von der SPD beantragt wurde, auch in der Satzung des Freibads. Nämlich die gebührenfreie Nutzung des Freibads für ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Einsatzabteilung der Feuerwehr der Gemeinde Roßdorf und der ehrenamtlich tätigen Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuz Ortsvereinigung Roßdorf.
Denn sie haben nicht nur in der Pandemie Großes geleistet und werden völlig ungerechtfertigt immer wieder Ziel randalierender Gruppen. Hier wollen und haben wir nun mit einem kostenfreien Eintritt ein Zeichen gesetzt.