Familien, Bildung, Jugendförderung und Seniorenarbeit

Starke Familien sind eine tragende Säule unseres Gemeinwesens und ein hohes Gut. Für viele Menschen steht die Familie im Mittelpunkt ihres sozialen Netzes. In den letzten Jahren haben wir bereits sehr gute Rahmenbedingungen für die Förderung und Verbesserung des Familienalltags geschaffen. Als SPD in Roßdorf und Gundernhausen wollen wir auch in Zukunft mit unseren Maßnahmen in der Kinder-, Jugend-, Senioren- und Sozialarbeit eine Vorbildfunktion im Landkreis Darmstadt-Dieburg einnehmen.

Für die SPD ist die Erziehung unserer Kinder eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, die von vielen Schultern in unserer Gemeinde getragen wird. Die SPD setzt sich dafür ein, dass möglichst viele Kinder ein Betreuungsangebot wahrnehmen können, das zuverlässige und familienfreundliche Betreuungszeiten mit einer hohen Qualität der pädagogischen Arbeit verbindet.

Kindertagesstätten

In diesem Bereich haben wir in den vergangenen fünf Jahren bereits viele Verbesserungen erreicht.

Es wurden so viele Plätze in den Kindertagesstätten neu geschaffen wie nie zuvor.

  • 12 Krippenplätze in der Pirateninsel,
  • 12 weitere sind im Bau im Regenbogenkindergarten und
  • 120 Kindergartenplätze (Waldgruppe Abenteuerland, Pirateninsel und Sportkindergarten)

 

Zudem wurde die Beitragsfreistellung für die Regelbetreuung eingeführt. In den Kindertagesstätten wird ein höherer Personalschlüssel angewendet als dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir legen viel Wert auf Pluralität und Vielfalt und haben mit dem Sportkindergarten einen weiteren Meilenstein gesetzt. Im nächsten Schritt soll ein integrativer Kindergarten für insgesamt 45 – 75 Kinder mit und ohne Behinderung entstehen, um diese gemeinsam auf die Schule vorzubereiten.

Auch weiterhin werden wir uns dafür einsetzen, dass der bedarfsgerechte Ausbau der Kindertagesstätten immer im Fokus bleibt. Wir möchten das Angebot weiter verbessern und im Dialog mit den Eltern an deren Anforderungen anpassen. Dass wir auf dem richtigen Weg sind und dass unsere Kommune für Familien mit Kindern ein attraktiver Wohnort ist, wird durch den überdurchschnittlichen Zuzug von Familien mit Kindern belegt.

Schulen

Eine erstklassige schulische Ausbildung unserer Kinder ist die wichtigste Grundlage für einen erfolgreichen Lebensweg. Als SPD ist uns wichtig, dass alle Kinder die gleichen Bildungschancen erhalten und die Förderung ihrer Talente und Begabungen im Mittelpunkt stehen und nicht ihre soziale Herkunft.

Wir sind daher sehr froh, dass beide Grundschulen nun „Paktschulen“ sind und damit ein verbindliches und qualitativ hochwertiges Angebot für die Nachmittagsbetreuung anbieten. Dieses wird seitens der Kommune nachhaltig und mit aller Kraft auch finanziell unterstützt. Die Kinder- und Jugendförderung arbeitet weiterhin mit den Schulen zusammen.

Ferner werden wir darauf achten, dass unsere Schulen vom Schulbauprogramm des Landkreises profitieren, so dass die Schülerinnen und Schüler das Umfeld bekommen, das sie für ein erfolgreiches Lernen brauchen.

Außerdem setzen wir uns für die Einrichtung einer gymnasialen Oberstufe an der Justin-Wagner-Schule ein.

Kinder- und Jugendförderung

Seit vielen Jahren unterhält die Gemeinde in jedem Ortsteil eine örtliche Kinder- und Jugendförderung. Wir halten es für wichtig, Kinder und Jugendliche angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen durch profilierte Konzepte und ein interessantes und abwechslungsreiches Programm gezielt anzusprechen.

Auch für die Freizeit werden wir gemeinsam mit unserer kommunalen Kinder- und Jugendförderung hochwertige Angebote für unsere Kinder und Jugendlichen schaffen. Wir werden uns für zusätzliche Freizeitflächen einsetzen, z.B. mit der Möglichkeit einer „Graffiti Galerie“ und einer „Skateranlage“.

Die älteren Generationen – Drittes und viertes Lebensalter

Die älteren Bürgerinnen und Bürger sowie die Seniorinnen und Senioren sind mit ihren Erfahrungen und ihrem Wissen eine wichtige Bereicherung in vielen Bereichen unserer Gemeinde. Als SPD setzen wir uns dafür ein, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger – unabhängig von ihrem Alter oder Ihrer Lebenssituation – in vollem Umfang am Gemeindeleben beteiligen können.

Seit über 30 Jahren wird den älteren Bürgerinnen und Bürgern ein attraktives und vielfältiges Angebot zum lebenslangen Lernen, für regelmäßige Begegnungen, den Austausch und gemeinsame Erlebnisse geboten. Auf die grundlegende Veränderung der Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren sind wir in den letzten Jahren mit neuen Konzepten eingegangen, so z.B. die Veranstaltungen, die sich mit dem Umgang der digitalen Technik beschäftigen oder das Repair-Café.

Doch damit nicht genug, die Bedürfnisse verändern sich weiter. Es ist zu unterscheiden zwischen den älteren Menschen, die in der heutigen Gesellschaft aktiver denn je sind und ihr Leben eigenverantwortlich gestalten wollen, und den alten Menschen oder Hochbetagten. Gerade mit Blick auf diese letzte Gruppe werden wir in der Seniorenarbeit den Schwerpunkt verstärkt auf die Schaffung von zusätzlichen Hilfs- und Beratungsangeboten legen.

Der Austausch und die Begegnung zwischen den Generationen ist ein Gewinn für alle. Deshalb wollen wir auf eine engere Zusammenarbeit der Kinder- und Jugend-förderung mit den Senioren hinwirken.

Der Wunsch nach barrierefreien und seniorengerechten Wohnungen zum betreuten Wohnen steigt nach wie vor stetig an. Deshalb setzen wir uns für die Umsetzung dieser Wohnform auch gerne in Kooperation mit einem genossenschaftlichen Träger ein.