Als SPD stehen wir für eine vorsorgende Kommune, die notwendige Investitionen in unsere gemeinsame Zukunft tätigt. Intelligent Sparen bedeutet für uns, notwendige Investitionen in die Zukunft zuzulassen.
Durch die Entstehung des Gewerbe- und Mischgebiets „Im Münkel“ im Osten des Ortsteils Roßdorf wurde und wird die Nahversorgung gesichert, Wohnraum für Alt und Jung angeboten, Gewerbesteuereinnahmen generiert, attraktive Einkaufmöglichkeiten und wohnortnahe Arbeitsplätze geschaffen sowie innovative Unternehmen angesiedelt.
Wir setzen uns mit aller Kraft dafür ein, die beliebten und familienfreundlichen öffentlichen Einrichtungen wie Schwimmbad, Eisbahn, Spielplätze, Gemeindebücherei und Museum sowie die gemeindeeigenen Sporthallen und Bürgerhäuser im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten zu erhalten und zu pflegen.
Wir setzen uns dafür ein, dass die Modernisierung von Sportzentrum und Bürgerhaushalle zügig vorangetrieben wird und möglichst bald eine Entscheidung für die Sanierung bzw. den Neubau der Alten Turnhalle erfolgen wird.
Die bisher durchgeführten energetischen Sanierungen der öffentlichen Einrichtungen weisen den Weg zur CO2 Neutralität. Weitere Modernisierungsmaßnahmen werden folgen.
Wir wollen belebte Ortskerne mit hoher Aufenthaltsqualität schaffen und erhalten. Deshalb wurde auf unsere Initiative eine Kommission zur Stärkung der innerörtlichen Entwicklung gegründet, die Konzepte zur Weiterentwicklung der Ortskerne erarbeitet. Diese Arbeit werden wir auch weiterhin konstruktiv begleiten.
Unser Ziel ist, bestehende Dienstleistungen und Einkaufsmöglichkeiten im Ortskern zu erhalten und neue zu fördern. Die SPD verfolgt den Ansatz, den Bestand zu stärken und Neuentwicklungen miteinander in Einklang zu bringen, um so die Kaufkraft vor Ort zu halten. Das ist für uns ein wichtiger Beitrag zur regionalen Wirtschaftsförderung. Das bedeutet konkret, dass trotz des neuen Einkaufsbereichs „Im Münkel“, der Einzelhandel im Ortskern erhalten bleiben soll.
Im Rahmen der innerörtlichen Nachverdichtung sollen zukünftig grundsätzlich quartiersbezogene Bebauungspläne erstellt werden und zusätzlicher attraktiver Wohnraum im Herzen unserer Gemeinde geschaffen werden. Daher wurden in der von uns beantragten Kommission ‚Bezahlbarer Wohnraum‘ u.a. Ideen zur Schaffung von Geschosswohnungsbau entwickelt. Wir möchten für Familien und auch allein-stehende Personen bezahlbaren Wohnraum schaffen. Wir favorisieren die Umsetzung mit Hilfe einer Genossenschaft.
Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen aller Einkommensklassen den für sie bezahlbaren Wohnraum in unserer Gemeinde finden können.